Der verjüngende VaginalLaser
Der moderne Vaginallaser wird bei vulvovaginalen Beschwerden wie Scheidentrockenheit, Scheidenjuckreiz oder Schmerzen bei sexueller Aktivität ohne Verwendung von Hormonen eingesetzt. Scheidentrockenheit (vaginale Atrophie) gehört bei fast jeder zweiten Frau zu den Wechseljahrsbeschwerden. Viele Störungen im Intimbereich werden von Frauen schweigend hingenommen, weil sie sich schämen oder es für normal halten.
Auch die Behandler nehmen sich häufig nicht gebührend Zeit für die Probleme wie vaginale Trockenheit oder vaginales Brennen, Schmerzen beim Intimverkehr, und nicht zuletzt auch die Harninkontinenz. Dabei haben diese Beschwerden oft erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Partnerschaft. Unbehandelt verfällt die vaginale Schleimhaut immer mehr, oft gefolgt von zunehmender Inkontinenz.
Seit 2012 gibt es einen CO2 Laser, der endlich Abhilfe schafft. Fragen Sie uns nach der modernen Vaginalen Laserbehandlung. Sie ist ein sicheres Verfahren, das nur ca. 15 Minuten dauert. Die ersten Ergebnisse werden oft nach der ersten Behandlung gespürt.
Beschwerden wie
- Scheidentrockenheit
- Vaginaler Juckreiz
- Leichte Hanrinkontinenz
- Neigung zu vaginalen Entzündungen
- Schmerzen beim Intimverkehr
- Alternative zu einer lokalen Hormontherapie
- Lichen Sclerosus
Der Vaginallaser als Alternative zur hormonalen Behandlung
Der vaginale Laser ist eine Alternative zur klassischen Hormontherapie. Es ist ein neues, nicht-invasives Verfahren zur Linderung der Vaginalbeschwerden.
Diese Behandlungsmethode nutzt eine einzigartige Vaginalsonde, um auf schonende Weise Laser-Impulse an das Scheidenwandgewebe abzugeben. Die Laserenergie zielt wirksam auf die atrophische Vaginalschleimhaut, wo sie den Stoffwechsel- und Neokollageneseprozess anregt. Dies führt zu einer erhöhten Vaskularisierung, sowie zu einer verstärkten Produktion von Elastin und Kollagen, was wiederum zur Verbesserung der vaginalen Lubrikation beiträgt.
- Drei 5-minütige Sitzungen im 6-Wochen-Intervall
- Die Behandlung wird ambulant durchgeführt
- Nahezu schmerzfreie Behandlung, keine Anästhesie erforderlich
- Minimale Nebenwirkungen
- Keine Ausfallzeiten für die Patientinnen
- Tausende Frauen weltweit seit 2012 bereits behandelt
- Deutliche Verbesserung der Symptome nach nur einer Behandlung
faq
Gibt es klinische Studien?
Zahlreiche Studien wurden im Zusammenhang mit der therapeutischen Laser-Behandlungsmethode veröffentlicht. Die Patienten berichten über nachhaltige zufriedenstellende Ergebnisse mit deutlicher Steigerung der Lebensqualität.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei, erfordert keine Narkose und wird zumeist in weniger als 5 Minuten durchgeführt.
Wieviele Sitzungen sind notwendig?
Es werden in Abhängigkeit des primären Befundes die Behandlungen individuell im 6-Wochen-Abstand festgelegt. In der Regel sind es 3-6 Sitzungen die nach einem Jahr aufgefrischt werden sollen. Die Beschwerden Abklingen sofort mit der ersten Sitzung ab, werden dann aber mit jeder Sitzung nochmals gelindert.
Gibt es Einschränkungen die nach der Behandlung beachtet werden sollten?
Die Patienten können ihre normalen Tätigkeiten sofort nach dem Eingriff wieder aufnehmen. Auf Geschlechtsverkehr und Saunagänge sollte für 2-3 Tage verzichtet werden.
Wie teuer ist die Behandlung?
Patientinnen sollten direkt mit uns Rücksprache halten und sich einen persönlichen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Ist dieses Behandlungsverfahren auch für Frauen mit Brustkrebs unbedenklich?
Ja, auf jeden Fall. Ganz im Gegenteil die Behandlung ist sogar besonders für Patienten geeignet, die eine Östrogen-Behandlung umgehen möchten.
Werden die Behandlungskosten von den Krankenkassen übernommen?
Derzeit übernehmen die Krankenkassen noch keine Kosten für eine Laser-Behandlung.